Rotation & Schwerkraft
Skifahren ist eine Bewegungsart, die gekennzeichnet wird durch das Beherrschen und Spielen mit 2 physischen Kräften: Schwerkraft und Rotationsenergie. Rotationsenergie entsteht in dem Moment, dass eine Kurve gefahren wird. Diese Energie kann nur effektiv vom Körper absorbiert werden, wenn der Körper keinen absoluten Drehpunkt hat. Ein absoluter Drehpunkt könnte z. B. verursacht werden, wenn die Füße fest neben einander zu schnallen. Darum wird beim Alpinskifahren das Bergbein in dem zweiten Teil der Kurve immer ein wenig vor dem anderen Fuß gestellt. Wenn die 2 Füße genau nebeneinander stehen bleiben würden, dann wäre es sehr schwierig eine Kurve zu beenden.
Beim Boardskifahren ist die Position der Füße identisch an der Position wie beim Alpinskifahren und so können schnell hinter einander Kurven gefahren werden,
ohne Gegenkräfte aus dem Oberkörper generieren zu müssen um eine Kurve zu beenden. Die Gewichtsübertragung von einem auf den anderen Fuß positioniert die beiden Füße automatisch in genau die richtige Position. Wenn das Gewicht gleichmäßig verteilt ist über beiden Füße, stehen die Füße auch genau nebeneinander. Wenn eine Kurve gefahren wird, schiebt das Bergbein automatisch ein wenig nach vorn, wobei gleichzeitig das Talbein ein wenig nach hinten und oben geführt wird. Hierdurch entspannt sich das Talbein optimal während einer Kurve.